Funktionen
Aufgabenorientierte Risikobeurteilung
„Aufgabenorientierte“ Risikobeurteilung (wie in ISO 12100:2010 Kapitel 5.4 gefordert), bei der unterhalb der Lebensphasen Aufgaben / Funktionen definiert und dann beurteilt werden.
Auswahl der Aufgaben
Unterstützung bei der Auswahl der Aufgaben innerhalb der Lebensphasen.
Hierarchische Projektverwaltung
Hierarchische, modulare Projektverwaltung: Anlage/Maschine, Baugruppe, alle Projektebenen referenzierbar.
Eigene Reports
Eigene Reports für Steuerungstechniker und Technische Redakteure.
Gefährdungslisten
Gefährdungsliste nach EN ISO 12100, erweiterte Gefährdungsliste nach CENELEC Guide 32 für die Niederspannungsrichtlinie.
Risikoeinschätzung
Risikoeinschätzung nach EN ISO 13849-1 (sowie Vorgänger EN 954-1 für historische Projekte), EN 62061, TR ISO 14121-2, CENELEC Guide 32 für Risikobeurteilung nach der Niederspannungsrichtlinie.
Risikobeurteilung in fünf Schritten
Risikobeurteilung in fünf Schritten nach ISO 12100.
PL/SIL-Ermittlung und Umsetzungsüberwachung
PL/SIL-Ermittlung und Umsetzungsüberwachung.
Mehrere Schutzmaßnahmen je Gefährdung
Mehrere verschiedene Schutzmaßnahmen mit getrennter Risikoeinschätzung je Gefährdung möglich.
Normenlisten für die Maschinen- und/oder Niederspannungsrichtlinie
Normenlisten für die Maschinen- und/oder Niederspannungsrichtlinie mit automatischer Aktualisierung über den pgx-Server und umfangreichen Recherche- und Filtermöglichkeiten.
Ausgabe in verschiedene Formate
Ausgabe in Microsoft® Word, XML oder direkt in PDF.
Projektvorlagen, Such- und Übernahmefunktionen
Anlage von Projektvorlagen, ausgefeilte Such- und Übernahmefunktionen.
Erfassung von Maschinenvarianten
Erfassung von Maschinenvarianten in einer einzigen Risikobeurteilung durch optionale Aufgaben.
CONCURRENT Lizenzserver
CONCURRENT Lizenzserver (optional) zur Verwaltung von Netzwerklizenzen.