Workshop: bloXedia REVIEW
Nach der Implementierung ist vor der Implementierung!
Sie kennen dies… nach einiger Zeit schleichen sich immer wieder Fehler ein. Wir haben nach dem Softwaretraining unsere eigenen Routinen entwickelt. Wir sehen die Optimierungspotenziale nicht bzw. nicht mehr. In der Zwischenzeit kommen neue, sehr innovative Funktionen in der Software hinzu. Sie können also das Potenzial für Effektivität (die richtigen Dinge tun) und Effizienz (die Dinge richtig tun) erhöhen. An diesem Punkt setzt gezielt der REVIEW Workshop an!
Zielgruppe: Besonders geeignet für Technische Redakteure und Autoren im Bereich der Technischen Dokumentation nach Einführung von bloXedia und bereits realisierter Projekte.
Vor Ort / Online / Offene Schulungen - Sie entscheiden!
In Schulungen und Workshops machen wir Sie und Ihre Mitarbeitenden intensiv mit unserer Software vertraut. Je nach Anforderungsprofil vermitteln wir Ihnen das Basis- und Detailwissen, das Sie für den Einsatz des Redaktionssystems zur Erstellung der Technischen Dokumentation benötigen. So können Sie sicher sein, das jeweilige Produkt in all seinen Funktionen mit höchster Effizienz zu nutzen.
Wünschen Sie eine Schulung vor Ort bzw. online?
Kontaktieren Sie Frau Katrin Keppler gerne für ein unverbindliches Angebot.
Ganz gleich, für welchen Workshop Sie sich entscheiden – wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Einfach am Ende der Seite das Kontaktformular ausfüllen und losschicken.
Inhalte des Workshops:
Datenbankanalyse der realisierten Projekte
Exemplarische Überprüfung und Optimierungsmöglichkeiten der Datenbank:
- Review der ersten realisierten Projekte
- Relevanz (Dialogorientiert)
- Neutralisierung (Erhöhung der Wiederverwendung)
- Modularisierung
- Metadatenanalyse (Produkt- und Informationsklassen)
- Variantenanalyse
Prüfung und Optimierung
- von Ablagestrukturen im XML-Redaktionssystem
- des Generalisierungsprinzip bei Ablagestrukturen
- von Benennungskonventionen
- des Metadatenkonzepts (Allg. Metadaten, Klassifikation, Filterklassifikation)
- der Vorlagenerstellung (Textblock- und Dokumentenstrukturen, Grafikelemente)
- auf Module- vs. Master-Ansatz bzw. Kombinationen daraus
- des Variantenmanagement
- des Grafikkonzept im Kontext der Verwendung
- der Redaktionsnotizen, Redaktionsleitfaden (Migrationsbegleitend)
Layout
- Layoutgestaltung und Umsetzung
- Layoutvererbung
Vertiefen von Kenntnissen
Kennenlernen neuer Anwendungsfunktionen:
- Erlernen neuer Anwendungsfunktionen
- Vertiefen vorhandener aber nicht genutzter Userhilfen
Termine Althengstett:
- Teilnehmerzahl
individuell auf Anfrage
- Zeitrahmen
1 Tag
- Dauer
vor Ort: 09:00 bis 17:00 Uhr
online: 2 x 3 Std., individuelle Abstimmung mit dem Referenten möglich
- Kosten
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
- Technische Ausstattung
Abstimmung mit dem jeweiligen Referenten
- Veranstaltungsort
bei Ihnen vor Ort oder online