Workshop: SAFETY-TOOLBOX
Grundkenntnisse für eine praktische und effiziente Vorgehensweise bei der Risikobeurteilung werden durch unsere Berater CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit Matthias Schulz (HiQ text GmbH) bzw. Markus A. Boxleitner (Structura GmbH) vermittelt. Der Einsatz der SAFETY-TOOLBOX von pgx software solutions wird anhand eines Fallbeispiels gezeigt.
Zielgruppe: Besonders geeignet für Techniker, Maschinenbauingenieure oder ähnliche Qualifikation. Grundkenntnisse der Maschinenrichtlinie/CEKennzeichnung vorteilhaft.
Teilnehmer erhalten bei Bestellung am Workshoptag 20 % Rabatt auf eine Lizenz der pgx SAFETY-TOOLBOX.
Inhalte des Workshops:
- Rechtliche Relevanz der Risikobeurteilung, insbesondere der Anforderungen in der Neufassung der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Bedeutung der Europa-Normen für die Risikobeurteilung, Kurzeinführung in das Normenwerk „Sicherheit von Maschinen“
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 in 5 Schritten:
- Grenzen der Maschine festlegen
- Gefährdungen und Gefährdungssituationen ermitteln
- Risiko einschätzen (EN ISO 13849-1 und EN 62061)
- Risiko beurteilen
- Lösungen entwickeln/dokumentieren
- Praxisarbeit am Fallbeispiel mit der SAFETY-TOOLBOX
Termine Althengstett:
2024-R-01
- 19.04.2024, 09:00–16:00
2024-R-02
- 18.10.2024, 09:00–16:00
- Teilnehmerzahl
5 bis max. 8 Personen
- Zeitrahmen
1 Tag
- Dauer
09:00 bis 16:00 Uhr
- Kosten
780,00 € pro Person
730,00 € ab dem zweiten Teilnehmer aus derselben Firma
Preis zzgl. 19 % USt., inkl. Verpflegung
- Technische Ausstattung
Ein eigenes Notebook ist vorteilhaft. Eine Demoversion für 30 Tage ist kostenfrei verfügbar.
- Veranstaltungsort
pgx software solutions GmbH
Ferdinand-Porsche-Str. 32
75382 Althengstett